Difference between revisions of "Bootor"
(→Tagebuch) |
(→Allgemeines) |
||
Line 10: | Line 10: | ||
Immer nur den besten Sprit (Super) kaufen. | Immer nur den besten Sprit (Super) kaufen. | ||
− | + | Thomas Krebs ist der Motorenmacher im Klub. | |
− | + | Zweitaktmotor, Mischungsverhältnis 1:50 (1:100 ist zu mager, sagt Thomas Krebs). | |
=== Ersatzteile === | === Ersatzteile === |
Latest revision as of 14:02, 11 April 2023
Bootor
Allgemeines
Typenbezeichnung: Suzuki dt8, Seriennummer 0801 215539
Auf der Tour nach Wolgast kam man mit einer Tankfüllung (ca. 10 Liter) ca. 40 km weit. Der alte Mercury schaffte 50.
Bei zu erwartendem längerem Stillstand Vergaser leerfahren.
Immer nur den besten Sprit (Super) kaufen.
Thomas Krebs ist der Motorenmacher im Klub.
Zweitaktmotor, Mischungsverhältnis 1:50 (1:100 ist zu mager, sagt Thomas Krebs).
Ersatzteile
- Teilekatalog:
https://www.brownspoint.com/store/pc/suzuki/dt8.asp
https://www.brownspoint.com/store/pc/pdf/DT8(80-82).pdf
https://klaupiekdirk.de/images/6/65/Teilekatalog_suzuki_dt8.pdf
- Bestellen nach Teilenummer:
https://www.bootshop-online.shop/de/ersatzteilservice/suzuki-160/ Nicht alle Teile sind mehr verfügbar. Das kann erst nach Bestellung und Bezahlung offenbar werden. Rückzahlung via Paypal ging automtatisch und ohne Probleme.
Tagebuch
+ Motor 1 Basti kriegt Impeller geschickt
+ Motor 2 Probefahrt gemacht
- Sprit schnell alle gewesen, womöglich durch
- Undichtigkeit unter Vergaser
- Basti arbeitet das nach
+ Noch eine Probefahrt mit Vergaser-Leerfahr-Probe, wegen Verbrauch; vielleicht nächste Woche
+ Bemerkung: 6 PS stellen sich jetzt doch fraglich, ob die reichen könnten
+ Ralf kümmert sich auch um den Jens Motor.
24.02.2020 (Matthias) Impeller hat nicht gepasst, Basti hat einen bei Dross gekauft und eingebaut. Vergaser Leerfahren war gestern OK. 300 Euro an den Verein überwiesen. Der Verein kümmert sich dann um die Bezahlung an Basti. Nächster Schritt: Zeugs noch kaufen und Umlage klar machen. Typenbezeichnung: Suzuki dt8, Seriennummer 0801 215539
10.08.2020 (Matthias) Auf der Fahrt nach Wolgast war der Motor am Montag abend ausgefallen. Klackernde Geräusche beim Fahren, kein Kühlwasser, zischendes Geräusch und Wasserdampf aus dem Auspuff nach dem Ausmachen. Dienstag früh Kühlwassereinlass aufgeschraubt, dort alles voller Muscheln. Muscheln entfernt, angeworfen, ging immer wieder gleich aus. Bei Basti in der Tonne läuft der Motor ohne Probleme. Seine Vermutung, warum der Motor immer wieder ausging: der Vergaser hat sich durch das seitliche Hinlegen zugesetzt. Er prüft das jetzt und schaut auch nochmal unten nach dem Kühlwassereintritt. Morgen hole ich den Motor und mache noch eine Probefahrt.
12.08.2020 (Matthias) Eine Muschel haben wir noch im Kühlwassereintritt gefunden. Basti meint, die klackernden Geräusche seien Fremdzündungen gewesen, die geschehen, wenn der Motor zu heiß ist und das Gas vor der Zündung schon explodiert. Probefahrt haben wir nicht gemacht wegen der Hitze und weil der Motor in der Tonne gut lief. Dirk hat den Motor mitgenommen und bringt ihn an diesem oder dem übernächsten Wochenende nach Wolgast.
19.08.2020 (Matthias) Der Motor ist seit dem letzten Wochenende in Wolgast. Steht in der Halle unter einer Plane. Der Tank ist in dem kleinen Raum hinten rechts aus der Halle raus und dann gleich links.
22.09.2020 (Matthias) Neun Tage Achterwasser: Motor mehrmals benutzt, springt beim ersten oder zweiten Anreißen an. Schock nach dem Anspringen immer sofort wieder reingeschoben.
21.10.2020 (Matthias) Pinne ist gebrochen beim Versuch, den Motor zum Transport unter der Ducht zu verkeilen. Neue Pinne bestellt.
24.10.2022 (Matthias) Pinne ist heile. Motor läuft. Springt an nach dem zweiten Anreißen mit Schock. Schock dann sofort wieder reindrücken. Unwilligkeiten, wenn er warm angekippt wurde. Braucht dann wieder Schock oder Benzin Pumpen.